Schlagwort-Archive: Seckendorff

„Heilsame auffsicht und verfassung“. Hofordnungen vom Mittelalter bis zur Neuzeit

Leges Palatinae Prachthandschrift
Leges Palatinae von Jaume III de Mallorca [Public domain], via Wikimedia Commons
Meine Disputation ist bestanden, meine Dissertation als Open Access-Version veröffentlicht und es gibt nun, dementsprechend, eine Dr. phil. mehr auf diesem Planeten. Dies gibt mir die Möglichkeit jetzt endlich eine kurze Zusammenfassung meiner Arbeit hier auf meinem Blog zu veröffentlichen: „Heilsame auffsicht und verfassung“. Hofordnungen vom Mittelalter bis zur Neuzeit weiterlesen

Hofdienerschaft – wie viele Diener gab es am Hof?

Schloss Herrenhausen
By Kupferstich: Nathaniel Parr, um 1745, nach einer älteren Vorlage; Foto hochgeladen von Benutzer AxelHH [Public domain], via Wikimedia Commons
Viele Zahlen kursieren über die Größe der Höfe in der Frühen Neuzeit. Da finden sich Angaben, die zum Teil in die Tausende gehen. Um das Jahr 1700 etwa soll der kaiserliche Hofstaat in Wien 1000 Personen umfasst haben und vom Versailler Hof Ludwigs XIV. sind Zahlen zu lesen, die noch weit darüber hinausgehen. Doch sind diese Zahlen pure Übertreibung oder beruhen sie tatsächlich auf der damaligen Wirklichkeit? Wer sind diese vielen Menschen, die da am Hof sind? Hofdienerschaft – wie viele Diener gab es am Hof? weiterlesen