Der Hof ist vielschichtig, er besteht aus einer Unzahl von Menschen und er bildet das Zentrum dieser Menschen und das Zentrum eines Territoriums.
So weit so gut oder auch eben nicht. Dieser erste hier geschriebene Satz ist nicht wirklich eine Neuigkeit, er ist auch nicht besonders originell und in tausenden von Abwandlungen in annähernd jedem Buch zu lesen, das sich – und wenn auch nur am Rande – mit Höfen beschäftigt. Offenbar bekommen wir Historiker dieses wabernde ‚Etwas‘ nicht zu fassen; egal aus welcher Richtung und mit welcher Forschungsmethodik wir uns diesem ‚Etwas‘ auch widmen. Der Hof – Definitionsversuche durch die Jahrhunderte weiterlesen
Archiv der Kategorie: Definition Hof
Definitionen des Begriffs “Hof”, Teil 1
„In curia sum et de curia loquor, et quid ipsa sit non intelligo.“
(Walter Map, De nugis curialum)
Das ist wohl einer der meist berufensten Sätze, die man zum Thema “Hof” in der Literatur lesen kann und gefühlt hat sich seit Walter Maps Zeiten nicht wirklich etwas geändert. Es scheint, wenn man sich die Vielzahl der Definitionsversuche in der Forschung anschaut nicht so zu sein, dass nach all den Jahrhunderten deutlich mehr Klarheit über den Hof besteht als zu Maps Zeiten. Definitionen des Begriffs “Hof”, Teil 1 weiterlesen